Our Blog is back! Nach längerer Pause gibt es endlich wieder einen neuen Blog-Beitrag. In Zukunft möchten wir unsere Kundinnen und Kunden wieder häufiger auf Neuigkeiten rund um unsere Getränkemärkte aufmerksam machen. Worum geht es heute? Regionalität und Tradition liegen vielen unserer Kundinnen und Kunden am Herzen. Deswegen halten wir auch stets Ausschau nach neuen Bier- und Weinerzeugnissen aus der Region. Ein ganz besonderes Stück heimischer Braukunst ist aktuell in unseren Märkten erhältlich. Die Rede ist von den vollmundigen Bieren der Altenauer Brauerei aus dem schönen Harz.

Altenauer Brauerei - Es begann mit der "Bergfreiheit"
Die Biererzeugnisse aus der höchstgelegenen Privatbrauerei Norddeutschlands blicken auf eine Brautradition von mehr als 400 Jahren zurück. Regionalität und Qualität stehen bei Altenauer Brauerei ganz weit vorne. Heimische Braugerste aus dem Urstromtal der Oker, Gebirgswasser aus dem Harz und Hopfen aus deutschen Anbaugebieten werden für den Brauprozess verwendet. Da merkt man: „Made in Germany" ist bei der Altenauer Brauerei noch eine echte Tugend. Da fragt man sich, wie wohl die Anfänge der mittelständischen Brauerei aus dem Oberharz waren. Wagen wir einen Blick zurück in die Vergangenheit der Harzer Braukünstler. Im Jahr 1617 verlieh der damalige Herzog Christian von Celle-Lüneburg der Stadt Altenau das Stadtrecht. Damit erhob er die Bergstadt Altenau in den Status einer Stadt mit all den dazugehörigen Rechten. Gleichzeitig erteilte der Herzog den ansässigen Berg- und Hüttenleuten die sogenannte „Bergfreiheit“. Fortan durfte jedermann Bodenschätze suchen und gewinnen und unter anderem auch Bier brauen. In den Anfängen geschah das noch in einzelnen Wohnhäusern, bis dann im Jahr 1672 das erste städtische Brauhaus errichtet wurde. Im Jahr 2021 drohte der Braubetrieb eingestellt zu werden und auch ein Abriss der Brauerei stand im Raum. Aber durch erfolgreichen Protest der ortsansässigen Menschen und Engagement des Braumeisters konnte die Traditionsbrauerei erhalten werden. In Zusammenarbeit mit der Firma Creydt ist die Altenauer Brauerei heutzutage in Richtung Zukunft neu ausgerichtet. Tradition und Qualität stehen dabei immer noch an erster Stelle, um köstliche alkoholhaltige und alkoholfreie Biere zu kredenzen. Passend dazu hat der Harzer Tourismusverband die Altenauer Brauerei mit dem Prädikat „Typisch Harz“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird nur Produkten zuteil, die vor Ort mit Rohstoffen aus der Region hergestellt wurden.
Altenauer Brauerei Biere in Sitt Getränkemärkten kaufen
Selbstverständlich möchten wir Ihnen nun die Biersorten der Altenauer Brauerei vorstellen, die Sie in unseren Sitt-Getränkemärkten einkaufen können:- Harzer Hüttenbier: „Echt Hütte!“ steht auf der Flasche – und das ist auch drin. Wer die attraktive Bügelflasche ploppt, erlebt harztypischen Biergenuss mit einem Alkoholgehalt von 5,0 %.
- Harzer Dunkel: Im Dunkeln ist gut munkeln. Mit dieser mild gehopften Bierspezialität ist das kein Problem. Sanft geröstetes Gerstenmalz verleiht dieser dunklen Bierschönheit sein feines Malzaroma.
- Harzer Urstoff: Take off mit the Urstoff! Diese unfiltrierte Bierspezialität hopft auf einer Genusshöhe von 5,0 % und enthält auch noch wertvolle Nährstoffe und Vitamine. Echt einzigartig.
- Edelpils: Das Spitzenpils aus dem Harzer Gebirge hat einen Alkoholgehalt von 4,9 %. Handwerklich gebraut entfaltet dieses goldgelbe Bier einen Geschmack, der seinesgleichen sucht.
- Malztrunk: Es geht auch ohne! Dieser alkoholfreie Malztrunk ist die malzig-süße Alternative zu seinen alkoholischen Brüdern und Schwestern. Wer Auto fährt, muss nicht auf Geschmack verzichten.
- Beeren-Limmo: Diesen „Bären“ begegnet man doch gerne auf einer Wanderung. Aromatische Walderdbeeren, fruchtige Brombeeren und Gebirgswasser sind vereint in dieser leckeren Limonade. Der perfekte Durstlöscher für die warmen Tage im Jahr.
- Harzer Pilsener: Sie kennen Pilsener. Aber kennen Sie auch das Altenauer Pilsener? Dieses Edelpils bringt seine Harzer Brauzutaten charaktervoll zur Geltung. Mild gehopft erreicht es locker die 5,0 % Hürde.
- Kräuter-Limmo: Erfrischend und würzig zugleich. Regionale Kräuter und eine sanft-herbe Süße machen diese Harzer Variante zu einem echten Unikat unter den Limonaden Klassikern. Schmeckt kühl am besten.
- Harzer Hell: Leicht, süffig und hell wie ein Sonnenaufgang im Gebirge. Mit einem Alkoholgehalt von 4,8 % empfiehlt sich dieses ausgewogene Pils für sommerliche Abende zu Grillgut und guter Gesellschaft.
Weitere Infos zur Altenauer Brauerei
Vergessen Sie nicht die Homepage der Altenauer Brauerei zu besuchen. Dort erfahren Sie weitere interessante Fakten über die Harzer Bierprofis. Folgenden Termin sollten Sie sich auf jeden Fall auch in Ihrem Kalender vormerken: Am 20. und 21.06.2025 findet bereits zum dritten Mal wieder das Altenauer Brauereifest statt. Ein chilliges Sommerwochenende mit Live-Musik von Dochrinna und der Steve Morgen Band erwartet Sie. Der Ausflug in den Harz lohnt sich ganz bestimmt. Und wenn Sie gerade im Harz sind, schauen Sie doch mal im Hofladen der Altenauer Brauerei vorbei. Neben leckeren Biersorten erwarten Sie unter anderem Merch rund ums Thema Altenauer Brauerei und auch Spezialitäten aus dem Hause Creydt.Ein Postskriptum in eigener Sache: Dieser Blog-Beitrag wurde ohne die Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Hier schreiben noch echte Menschen für echte Menschen. (tm)